außentouchdisplay
Outdoor-Touch-Displays stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Digital-Signage-Technologie dar. Sie vereinen robuste Langlebigkeit mit interaktiven Funktionen, die speziell für Außenbereiche konzipiert wurden. Diese hochentwickelten Displays verfügen über fortschrittliche Schutzmerkmale, darunter Schutz vor Wasser mit einer Schutzklasse von IP65 oder höher, Temperaturregelungssysteme und Anti-Glare-Technologie, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine klare Sichtbarkeit gewährleistet. Die Displays nutzen spezielle Touch-Sensoren, die auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen – vom Regen bis hin zu extremen Temperaturen zwischen -30 °C und 50 °C – ihre Reaktionsfähigkeit beibehalten. Dank hoher Helligkeitswerte von typischerweise 2500–3000 Nit bieten diese Displays eine hervorragende Sichtbarkeit im Außenbereich. Die Technologie integriert mehrere Touchpunkte für gleichzeitige Benutzerinteraktionen, unterstützt durch gehärtete Glasscheiben, die gegen Schläge und Vandalismus resistent sind. Moderne Outdoor-Touch-Displays verfügen über eingebaute Umweltsensoren, die Helligkeit und Temperaturregelung automatisch anpassen, um die Leistung zu optimieren und den Energieverbrauch dennoch gering zu halten. Häufig bieten diese Displays auch verschiedene Anschlussmöglichkeiten wie Wi-Fi, Ethernet und 4G, wodurch Echtzeit-Inhaltsaktualisierungen und Fernverwaltung ermöglicht werden. Diese Technologie findet in verschiedenen Branchen breite Anwendung, darunter Einzelhandel (Orientierungshilfen), Außenwerbung, öffentliche Informationskioske und interaktive Stadtführer.